Mein
Name ist Barbara Herzog. Geboren 1968. Ich bin seit 1992 als
Physiotherapeutin tätig. Zu Anfang habe ich in einer Klinik und später
als Angestellte in einer Praxis gearbeitet. Seit 2003 bin ich
Therapeutin des KenSho Shiatsu (Konzept Siglinde Butz-Bergau ; zu
diesem Zeitpunkt hieß es noch Ganzheitliche Shiatsu Therapie), und
seit 2009 auch Lehrtherapeutin dieser Form des Shiatsu.
Shiatsu ist japanisch und bedeutet übersetzt
Fingerdruck. KenSho Shiatsu ist eine Regulationstherapie, die die
Lebensenergie stärkt, den Fluss des Qi in den Meridianen (Energiebahnen
des Körpers) harmonisiert und so die Selbstheilungskräfte unterstützt.
Dies geschieht sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger und
psychischer Ebene.
Die Zusammenhänge dafür erklärt die TCM
(Traditionelle Chinesische Medizin) z.B. anhand der Fünf-Elemente
Lehre. Diese ganzheitliche Sicht des Menschen ist auch Grundlage des
KenSho Shiatsu.
KenSho Shiatsu integriert neben der
Behandlung durch Druck, der Akupressur, weitere Behandlungstechniken,
wie z.B. Meridiandehnungen, Gelenkmobilisationen, Bindegewebs-,
Weichteil- oder Atemtechniken etc.. Die Behandlung findet traditionell
am bekleideten Körper auf dem Boden statt.
Shiatsu ist eine Therapie die in erster
Linie der Gesunderhaltung dient. Im alten China ging man zum Arzt um
gesund zu bleiben, daher lautet ein alte chin. Sprichwort „Überragende
Ärzte verhindern Krankheiten. Mittelmäßige Ärzte heilen noch nicht
ausgebrochene Krankheiten. Unbedeutende Ärzte behandeln bestehende
Krankheiten.“ |