Zu
meiner Person:
Seit meiner Jugend bin ich intensiv an geistiger Gesundheit
interessiert. Ein Studium interessierte mich jedoch nicht.
Eine gutdotierte Stelle, die ich 1978 in Essen in der Planungsabteilung
eines deutschlandweit agierenden Architekturbüros antrat, finanzierte
mir die zahllosen Kurse und Seminare, die seit 1984 mein Leben verändern
und bereichern. Inzwischen kann ich dieses reiche Wissen weitergeben und
bin glücklich freiberuflich und ehrenamtlich tätig. Eine
Rheumaerkrankung (2009) ließ mich auf der Suche nach den Hintergründen
weiter wachsen (und ist überwunden!). Seit 2010 werden meine Beiträge zu
Kultur und Wellness in lokalen Magazinen publiziert.
Die Systemische Selbst-Integration (SSI)
von Dr. Langlotz
Dr. med. Ernst-Robert Langlotz hat diese
lösungsorientierte Kombination aus Systemaufstellung, Gestalttherapie
und archaischen Abgrenzungs- und Ablösungsritualen aufgrund seiner
Erfahrungen mit Familienaufstellungen entwickelt.
Bei der SSI übt und erlebt man den
Schulterschluss mit den eigenen inneren Selbst-Anteilen, würdigt das
innere Kind und den inneren Freigeist neben dem Anteil, der für das
Anerkennen und Einhalten von Regeln zuständig ist. Wenn alle Anteile
wieder belebt und miteinander verbunden sind und der Mittler, das
Erwachsene Selbst, seiner Aufgabe (wieder) gerecht werden kann,
entwickeln sich viele Lösungen fast von selbst. Hier ist jedes
Familienmitglied "Kapitän auf einem eigenen Boot", fährt aber natürlich
gern auch mal mit den anderen Bootsinhabern eine Regatta oder zur "Kieler Woche". Oder man liegt im selben Hafen vor Anker. Abgrenzung ist
gesund und wird ausdrücklich gutgeheißen, in manchen Fällen, z.B.
gegenüber "verwirrten" Elternteilen sogar betont. Ihnen gegenüber darf
das innere Kind sich abgrenzen mit den Worten: "Ich achte das Leben, das
ich durch dich habe indem ich es schütze – auch vor dir!"
Da Veränderungsarbeit mit der SSI für alle
"gesunden" Interessierten verhältnismäßig leicht zu gestalten und zu
bewältigen ist, biete ich sie im Rahmen von SELBST-Erfahrungs-Workshops
und auch als Einzelarbeit an.
Meine Qualifikation:
-
Systemischer Selbst-Integration (SSI) nach
Dr. Langlotz
-
Systemische Strukturaufstellungen und
Organisations-Strukturaufstellungen nach Mathias Varga von Kibéd und
Insa Sparrer
-
Lösungsfokussiertes Interview nach Steve de
Shazer und Insoo Kim Berg
-
Genogrammarbeit
-
NLP Techniken: Zielrahmen, Collaps anchor,
Refraiming und Symptomrefraiming
-
Grundlagenwissen Psychopathologie
-
Grundlagenwissen Transaktionsanalyse
-
Grundlagenwissen des Wesens der Projektion
-
Ausgeprägte Empathie und Intuition und
grundlegende Erfahrungen mit: Rebirthing, Meditation, Trancereisen,
Kunsttherapie, Bioenergetik, Schweigen, Psychodrama, Encounter,
Affirmationen, Integrität, Familienaufstellung.
|
Standprogramm
"Systemische SELBST-Integration" (SSI) - was
ist das?
Wäre es nicht wunderbar, wenn Sie leichter
Position beziehen und heiter und entspannt auch mal NEIN sagen könnten?
Sie haben die Möglichkeit Elemente der "Systemische SELBST-Integration"
nach Dr. med. E.- R. Langlotz kostenlos kennenzulernen.
Auf dem Messestand werden stündlich Kostproben dieser
Arbeit angeboten. So haben Sie die Möglichkeit in diese
Aufstellungsvariante sowie in Stellvertreterpositionen
"reinzuschnuppern". Wir werden mit Stellvertretern oder Bodenankern
arbeiten, je nach Nachfrage.
Themen, die mit Uhrzeiten auf einer Tafel stehen werden (in Abhängigkeit
von meinem Vortragstermin):
1. Kennenlernen des Kindlichen Selbst.
2. Kennenlernen des Erwachsenen Freien Selbst.
3. Der sichere eigene Raum
4. Aussteigen aus nicht-eigenen Positionen
5. "Abgeben des Schweren" und Energierücknahme
6. Verteidigung des eigenen Raumes/Achtung vor den Räumen Anderer
7. Dank/Segen/Abschied
Kostenloses Angebot am Stand
Sie haben die Möglichkeit, Elemente der
"Systemische SELBST-Integration" nach Dr. med. E.- R. Langlotz kostenlos
kennenzulernen.
Auf dem Messestand werden stündlich
Kostproben dieser Arbeit angeboten. So können Sie in diese
Aufstellungsvariante und ihre vielgestaltigen Elemente "reinfühlen". |

|
Vortragsthema
"Ein sicher Raum für das Innere Kind"
Freud nannte es das ES und die
Transaktionsanalytiker Eric Berne und Thomas A. Harris nannten es das
Kindheits-Ich. Wir nähern uns diesem Anteil aus systemischer Sicht.
Dr. med. Ernst-Robert Langlotz aus München hat eine Aufstellungsvariante
entwickelt, die das Innere Kind gebührend begrüßt ("Wie schön, dass du da
bist!"), wieder aufbaut und mit einem sicheren Raum ausstattet.
Ich biete eine kurzweilige und anschauliche Einführung in die von ihm
entwickelte SSI (Systemische SELBST-Integration). |