Seit
über 30 Jahren beschäftige ich mit Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde und
Aromatherapie. Seit 21 Jahren bin ich Heilpraktikerin und seit November
2016 in eigener Praxis in Castrop-Rauxel Ickern und seit August 2017
arbeite ich an einer Übersetzung des "Kanon der Medizin" von Avicenna
ins Deutsche.
Hier führe ich neben meiner
naturheilkundlichen Arbeit Kräuterwanderungen, Kräuterseminare und
Seminare zur Anatomie, Physiologie und Pathologie durch. Meine
Zielgruppen sind in der Regel interessierte Laien und meine Patienten
und ich setzte mein Hauptaugenmerk auf eine verständliche Erklärung in
normalen "alltagsdeutsch" und verzichte, dort wo es möglich ist auf den
Gebrauch von lateinischen, griechischen oder botanischen Fachbegriffen.
Während meiner langjährigen Arbeit habe
ich festgestellt, dass die meisten Patienten auf die Behandlung ihrer
Probleme (wegen derer die Patienten eine naturheilkundliche
Heilpraktikerpraxis aufsuchen) gut auf einfache Kräutertees ansprechen.
Bisher habe ich diese Mischungen immer über die Apotheken herstellen
lassen, doch hier erhält der Kunde zwar standardisierte und streng
kontrollierte Kräuter, doch es ist eben immer noch keine Bio-Qualität
und während der Herstellung dieser Kräuter werden viele gewachsene
Pflanzen wieder entsorgt, weil sie eben nicht den Ansprüchen des
deutschen Arzneimittelbuches entsprechen.
Ich habe nun einen Anbieter von
Einzelkräutern in Bio-Qualität gefunden (und somit sind es keine
arzneilichen Drogen mehr), mit welchem ich zusammen arbeite. Die
Patienten bekommen die Kräuter von dort einzeln geliefert und stellen
sich die Mischungen dann zu Hause selbst her. Dazu erhalten Sie von mir
eine genaue Anleitung.
Zu den häufigsten Themen habe ich fertige
Mischungen mit meinem Lieferanten entwickelt und lasse diese dort fertig
kommissionieren. Der Patient kann dann auf die Standardmischung
zurückgreifen und muss dann nur noch ein oder zwei weitere Kräuter
selbst dazu mischen. Außerdem geben ich jedem Tee einen Heilstein mit,
der nach öffnen der Mischung in dieselbige gegeben werden soll um der
erdigen Kräuterwirkung noch eine energetische Wirkung hinzuzufügen. |