Vortragsthema
"Das Geheimnis der Magalithbauten"
Steinkreise, Dolmen und Menhire - Zeremonienstätte für die Erde, die
Sonne und den Mond
In Europa gibt es Jahrtausende alte Megalithen. Stonehenge ist wohl das
bekannteste Zeugnis dieser geheimnisvollen Baukultur. Obwohl die
Bauwerke bereits seit Jahrhunderten erforscht werden, konnte bis heute
nicht eindeutig geklärt werden, wofür sie einst gebaut wurden. Warum
nahmen Menschen vor vielen Jahrtausenden so große Anstrengungen auf sich
und transportierten tonnenschwere Steine mühsam zu einem bestimmten Ort?
Besonders die Bauwerke der frühen Megalithkultur stehen häufig an
bedeutenden Kraftorten der Landschaft. Daher ist das Wissen über
Kraftorte und Geomantie ist ein guter Schlüssel, um mehr über den Sinn
und Zweck der Bauwerke zu erfahren.
Der Lichbild-Vortrag bietet einen Überblick über die verschiedenen
Bautypen der Megalithkultur in Europa und zeigt auf, an welchen
baulichen Merkmalen sich die Bedeutung der Bauwerke erkennen lässt. Wer
die Geheimnisse der Megalithen kennt, wird die Bauwerke und ihre
Kraftorte mit neuen Augen sehen. |