Vortragsthema
"Die Apotheke unserer Ahnen"
Wilde Heilkräuter erkennen und nutzen
Welches Kraut hilft gegen Husten? Welches ist gut gegen Schmerzen und
welches heilt sogar gebrochene Knochen? Die Kräuterfrauen und -männer im
Mittelalter wussten die Antwort und hatten für viele Wehwehchen ein
Heilmittel aus der Natur bereit. Leider ist viel von ihrem Wissen im
Laufe der Jahrhunderte für immer verloren gegangen, aber einiges wurde
durch mündliche und schriftliche Überlieferung bewahrt und steht uns
heute dankenswerterweise immer noch zur Verfügung. Und auch die
Pflanzen, die unsere Vorfahren zum Teil schon in der Steinzeit zu nutzen
wussten, wachsen immer noch in unserer direkten Umgebung, oft sogar
völlig unbeachtet am Straßenrand und einsam und isoliert auf
Verkehrsinseln mitten in der Großstadt.
Das Kräuterfräulein Wohlgemuth führt in authentischer, mittelalterlicher
Gewandung zurück in die Zeit unserer Ahnen und erklärt einige
ausgewählte wilde Kräuter mit ihren Wirkweisen, traditionellen
Anwendungen und Zubereitungen. Dazu gibt sie Hinweise zum Sammeln und
Verarbeiten von Wildkräutern. Anekdoten und Aberglaube rund um die
Grünen Wilden weiß das Kräuterfräulein auch zu erzählen, so gibt es z.B.
ein Kraut, welches die Jungfräulichkeit wiederherstellt und zugleich
Gepäck auf Reisen vor Verlust schützen soll... die Auflösung gibt es
dann beim Vortrag! |